Die dunkelsten Tage sind vergangen, es ist Winter, doch die Luft ist teils frühlingsmild. Noch immer schenkt mein Garten mir die tägiche Salatschüssel mit Wildkräutern wie Schafgarbe, Vogelmiere und vielem mehr. Auch Wurzeln wollen gegraben werden, die letzten Früchte zu Leckereien verarbeitet...
Trotzdem habe ich es endlich geschafft, die Termine für 2023 auf die Homepage zu stellen. Seit gespannt auf tolle Pflanzentage in der Ausbildung, spannende Workshops, Gartenrundgänge und als Highlight nach vielfachem Wunsch 3 Wochenenden lang eine intensive Beschäftigung mit Themen der Frauenheilkunde mit einer tollen Kollegin zusammen - ich freue mich darauf!
Gutscheine
Hier finden Sie aktuell die in der nächsten Zeit anstehenden Termine.
Die Anmeldungen laufen.
Ich freue mich auf Sie und ihre Fragen, Erfahrungen, ...- lebendiges Lernen!
Mittwoch, 8. Februar 2023
18.00-21.00 Uhr 25€
Kurze Tage, grauer Himmel, Nieselregen: Vielen Menschen fehlt im Winter der richtige Schwung, sie sind müde und antriebslos.Wenn draußen das Licht der Sonne fehlt, können Pflanzen in verschiedenen Zubereitungen uns helfen, Helligkeit und Freude nicht zu verlieren. Ein Überblick über hilfreiche Pflanzen mit vielen Praxistipps, um in guter Stimmung durch die Dunkelheit zu kommen.
Die Blüten des bekannten Johanniskrautes sehen selbst aus wie kleine Sonnen, sonnig wirken auch die Echte Schlüsselblume, der Alant oder die Königskerze. Das ätherische Öl der Bitterorange fördert die Bildung von Serotonin und wirkt dadurch stimmungsaufhellend. Es gibt viele „lichte“ Winterpflanzen zu entdecken, die uns helfen, motiviert den Tag zu gestalten. Wir entdecken Duftkissen, wilde Kräuter wie Gänseblümchen und Brennnesseln und ein paar wärmende Gewürze. Ein kleine Abstecher gilt dem Rohkakao und anderen Tryptophan-Quellen. Auch Bachblüten, Gute Laune-Essen, unsere Leber und ein paar Vitalstoffen runden diesen Abend ab.
Samstag, 25. Februar 2023
10.00 - 18.00; 75 €
Kaum ein anderer Baum verkörpert wie die Birke Anmut, Jugend und Leichtigkeit. Und doch ist sie ein Pionierbaum, dem auch strenge nordische Winter nichts anhaben können. Früh zeigt die Birke im Frühjahr ihr Grün und gilt daher als Sinnbild des Frühlingserwachens und der Wiedergeburt. Wir kennen sie als Birkenbesen, Maibaum oder Weltenbaum, ihre Verwendung ist uralt. Auch in der Heilkunde gibt es spannendes zu entdecken – neben dem diuretischen Birkenblatttee verwendet man Birkenknospen, Birkenkohle und die Birkenteer und den als Frühlingskur beliebten Birkensaft. Das Betulin der Birkenrinde wird neuerdings mit Wasser und Öl zu Birkencreme verarbeitet und z.B. bei Schädigungen der Haut durch Sonnenlicht, bei Ekzemen und zur Wundheilung eingesetzt. Auch der Birkenzucker Xylit birgt einiges interessantes. Ich hoffe, dass wir das Licht und die wunderbare Leichtigkeit der Birke den Tag über spüren können und mit frühlingshaftem Schwung diesen besonderen Baum mit all seinen Facetten erkunden.