Der Frühling hält langsam Einzug, teils mit sonniger Wärme, dann wieder mir grauer Kälte. Schnell noch die letzten Wurzeln für den Sommervorrat graben, bevor Beinwell, Baldrian und Co. ihre Kraft nach oben schicken.
Die längeren Tage geben uns nun allen die Möglichkeit, die Salat- und Gemüseschüssel mit dem reichlich sprießenden wilden Grün zu füllen. Gerade jetzt brauchen wir dringend ihre Kraft, um gesund und energiegeladen in neue oder alte PRojekte zu starten. Und ganz ehrlich - es gibt doch nichts entspannenderes (ausser, ihr seid schon sehr hungrig!), als gemütlich die frischen Blättchen von Vogelmiere, Giersch, Schafgarbe, Angelika, Brennnessel, Löwenzahn und all ihren Nachbarn zu pflücken.
Gutscheine
Hier finden Sie aktuell die in der nächsten Zeit anstehenden Termine.
Die Anmeldungen laufen.
Ich freue mich auf Sie und ihre Fragen, Erfahrungen, ...- lebendiges Lernen!
Mittwoch, 14. Juni 2023
18.00-19.30 15 €
Viele Pflanzen aus Garten, Feld und Küche haben schon unsere Vorfahren im Haushalt verwendet: Die saponinhaltigen Efeublätter zum Wäsche waschen, Bohnenkraut um Kleidermotten von unserer Kleidung abzuhalten oder Farnblätter, um Käse länger frisch zu halten. Welche Pflanzen helfen gegen unerwünschte Tierchen, welche helfen beim Reinigen und putzen? Es erwartet Sie ein spannender Rundgang mit einigen Querverbindung zu den „Heilwirkung“ der besprochenen Pflanzen.
Samstag, 24. Juni 2023
10.00-18.00 75€
Die Natur und der Garten sind voller heilsamer und leckerer Kräuter - aber was ist zu tun, um die Fülle sachgerecht für Hausapotheke und Küche vorzubereiten? Was wird wie und wann geerntet? Wir erarbeiten uns eine kleine praktische Übersicht. Welche Möglichkeiten der natürlichen Konservierung stehen uns zur Verfügung? Wir setzen heilsame Auszugsöle und Tinkturen, mischen leckere Haus- und Heiltees und kochen Salben. Auch ein paar Küchenleckereien wollen wir ansetzen.
In diesem Workshop lernen sie, eigene Heilmittel aus Pflanzen für die Gesundheit der ganzen Familie herzustellen. Sie erfahren, wie wertvolle Inhaltsstoffe durch richtiges Sammeln und Konservieren erhalten bleiben. Natürlich beschäftigen wir uns auch mit Wissenswertem und Geschichten rund um die verwendeten Pflanzen.
Samstag, 08. Juli 2023
10.00 - 18.00; 75 €
Das Echte Eisenkraut ist verwandt mit der Zitronenverbene und dem Mönchspfeffer, und schon lange bei uns eingebürgert. Das Kraut war eng mit den Mysterien der Schmiedekunst verbunden, die früher als schamanische Tätigkeit galt. Bis vor 100 Jahren setzte man Eisenkraut häufig ein, z.B. bei Erschöpfungszuständen, Schlaflosigkeit, nervöser Depression und bei Frauenleiden. Neuere Untersuchungen deuten auf antivirale und immunstärkende Eigenschaften hin. In Apotheken finden wir das Kraut neben anderen in einem sehr bekannten Mittel gegen Nasennebenhöhlenentzündungen. In der Antike war Eisenkraut bekannt als Diplomatenkraut. Mit dieser heiligen Pflanzen berührte man Friedensverträge...so wurde es zum Sinnbild für Frieden und Eintracht.
Von der eigenen Erfahrung, zur Betrachtung, Geschichte(n) und modernen Erkenntnissen geht unsere heutige Reise!