Sommer, Hitze, Trockenheit - ideale Bedingungen für alle Heilpflanzen mit ätherischen Ölen, sonst wartet alles auf Regen! Muskatellasalbei und Herzgespann stehen in voller BLüte, bei der Ernte von Himbeeren oder Kirschen komme ich kaum hinterher. Viele Heil- und Gewürzkräuter wollen jetzt gesammelt werden: Salbei, Andorn und Thymian ist schon zurückgeschnitten, der Lavendel beginnt zu blühen, die Knospen sind geerntet. Die Ringelblumen werden zu Ölauszug und Tinktur. Nebenbei warten die frischen und getrockneten Kräuter auf ihre Verarbeitung. Da bleibt fast zu wenig Muße, alles zu genießen! Was für ein GLück, das die Tage so lang sind!
Gutscheine
Hier finden Sie aktuell die in der nächsten Zeit anstehenden Termine.
Die Anmeldungen laufen.
Ich freue mich auf Sie und ihre Fragen, Erfahrungen, ...- lebendiges Lernen!
Samstag, 9. Juli 2022
10.00 - 18.00; 70 €
Nach keltischem Glauben brachte die Göttin Ceridween den Rotklee auf die Erde - überall wo sie ihren Fuß hinsetzte, erblühte der Klee. So kam das Glück auf die Erde. Bestimmt hat jeder von uns schon einmal ein vierblättriges Kleeblatt gesucht oder Hummeln auf der beliebten Futterpflanze um den süßen Nektar beneidet. Doch auch medizinisch gesehen gewinnt der Rotklee in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Ähnlich wie z.B. Soja enthält er besonders viele Phytohormone, also pflanzliche hormonähnliche, in diesem Fall östrogenartige Stoffe. So ist er heute bereits ein wichtiger Begleiter vieler Frauen in den Wechseljahren. Die Bedeutung von Pflanzen in den Wechseljahren wird ein zweiter Themenschwerpunkt des heutigen Tages.
Wir reisen mit dem Heilkraut über die Botanik und Geschichte in moderne Anwendungen, machen einen kurzen Abstecher in die Küche und schauen einmal auch aus ganz anderen Perpektiven auf das
wunderschöne Kraut.
Mittwoch, 13. Juli 2022
18.00-19.30; 10 €
Seit Anbeginn der Pflanzenheilkunde wurde aufgrund von besonderen Pflanzenmerkmalen auf eine bestimmte Heilwirkung geschlossen. Paracelsus (1494-1551) formulierte: „Alles was die Natur gebiert, das formt sie nach dem Wesen seiner Tugend“. Signatur ist wie eine Sprache, um die Pflanzenwelt zu verstehen, eine Merkhilfe, hilft die Zeichen der Natur zu lesen. Paracelsus stellte die Verbindung zwischen Farbe und Form von Blüten, Blättern, Rinden, Wurzeln und Früchten und ihren Ähnlichkeiten mit Organen und Körpersäften her. Bodenbeschaffenheit, Geruch, Geschmack und auch die Pflanzengestalt ergänzten die Lehre von der Zeichensprache der Natur. Aufgrund der knötchenförmigen Verdickungen der Wurzeln wurde der Braunwurz beispielsweise in der Signaturenlehre eine heilsame Wirkung auf das Lymphgefäßsystem zugeschrieben. Diese Wirkung ist heute empirisch bestätigt. Heute hilft uns das Suchen der Signatur genauer hinzuschauen, zu sehen, fühlen, beobachten, zu behalten ...die Pflanzen und ihre Umgebung zusätzlich von einer anderen Seite kennenzulernen.
Samstag, 23. Juli 2022
10.00-18.00 Uhr 70€
Im Mittelpunkt des Tages stehen Pflanzen, die einen besonderen Bezug zu uns Frauen haben. Es geht um Themen wie Monatszyklus, Schwangerschaft, Geburt und Wechseljahre. Wir erleben einige Pflanzen mit ihren besonderen Qualitäten und machen uns auf die Suche nach einer uns persönlich nahestehenden Pflanze, die uns in der nächsten Zeit begleiten darf...