Mittwoch, 8. Februar 2023
18.00-21.00 Uhr 25€
Kurze Tage, grauer Himmel, Nieselregen: Vielen Menschen fehlt im Winter der richtige Schwung, sie sind müde und antriebslos.Wenn draußen das Licht der Sonne fehlt, können Pflanzen in verschiedenen Zubereitungen uns helfen, Helligkeit und Freude nicht zu verlieren. Ein Überblick über hilfreiche Pflanzen mit vielen Praxistipps, um in guter Stimmung durch die Dunkelheit zu kommen.
Die Blüten des bekannten Johanniskrautes sehen selbst aus wie kleine Sonnen, sonnig wirken auch die Echte Schlüsselblume, der Alant oder die Königskerze. Das ätherische Öl der Bitterorange fördert die Bildung von Serotonin und wirkt dadurch stimmungsaufhellend. Es gibt viele „lichte“ Winterpflanzen zu entdecken, die uns helfen, motiviert den Tag zu gestalten. Wir entdecken Duftkissen, wilde Kräuter wie Gänseblümchen und Brennnesseln und ein paar wärmende Gewürze. Ein kleine Abstecher gilt dem Rohkakao und anderen Tryptophan-Quellen. Auch Bachblüten, Gute Laune-Essen, unsere Leber und ein paar Vitalstoffen runden diesen Abend ab.
Mittwoch, 8. März 2023
18.00-21.00 Uhr 25€
Schon der Dichter Ovid beschrieb den Eisenhut als das Gift, das Schwiegermütter benutzen. Eine oft "todsichere" Sache war es, einen Mord mit Christrose, Fingerhut, Eisenhut, Eibe oder Stechapfel zu begehen. Lange Zeit waren viele Gifte nicht nachweisbar, und die Giftmischerinnen waren oft kräuterkundige Frauen. In etlichen der berühmten Agatha Christie Krimis kommen die Mordopfer durch Pflanzengifte zu Tode - und wir lernen nebenbei noch einiges über Vergiftungssymptome und Gegenmittel.Ein spannender Ausflug zur "kriminellen" Seite von Kräutern, vom alten Schierlingsbecher bis zur aktuelleren "Terrorwaffe" Rhizin erwartet Sie, mit vielen spannenden Geschichten und natürlich auch lehrreichen Fakten! Nicht zum Nachmachen geeignet!
Samstag, 11. März 2023
10.00-18.00 75€
Kaffee, für die einen Muntermacher am Morgen, für die anderen Genuß zwischendurch. Gesundheitlich seit Jahrzehnten entweder hochgelobt oder verteufel - nicht jede/r verträgt ihn. Wir wollen in der spannenden Geschichte des "echte" und des "Ersatzkaffees" stöbern, und selber "Kaffee" herstellen - Wurzeln graben, Früchte ernten, rösten und mit "echtem" Kaffee (frisch geröstet!) vergleichen...ein Kitzel im Gaumen und ein Segen für die Gesundheit. Ein Ausflug sehr sinnlich-praktischer Art in die Welt der Früchte-, Getreide- und Wurzelkaffee. Dazu gibt es Anektdoten und "Kaffeegeschichten".
Freitag, 5. Mai 2023
Ab 17.00 KOSTENLOS
Ein Abend für alle Kräuterinteressierte zum Austausch, klönen, sich kennenlernen, zwanglose Kräuterspinnereien, Bücher stöbern, tauschen und, und......
Ich werde einen "kleinen" Büchertisch rund um Heilkräuterthemen anbieten zum stöbern…
Bei schönem Wetter können wir es uns am Lagerfeuer gemütlich machen und dabei noch einigen Heilpflanzen beim Wachsen zuschauen.
Wer mag, kann gerne eine Kleinigkeit für ein "Knabberbuffet" mitbringen.
Zudem darf auch gerne jede/r nicht mehr Benötigtes "rund um Kräuter...(Natur-Jahreszeiten.....)" mitbringen (Bücher, Pflanzen, Schmuck....) zum Tauschen unter fairen und netten Bedingungen –
d.h. keine Chance auf Bezahlung oder "gleichwertigen" Tausch, sondern möglichst mit Freude nicht mehr Benötigtes zu einem neuen, glücklichen Besitzer verhelfen...
Ich freue mich auf ein fruchtbares Frühlingstreffen!
Samstag, 24. Juni 2023
10.00-18.00 75€
Die Natur und der Garten sind voller heilsamer und leckerer Kräuter - aber was ist zu tun, um die Fülle sachgerecht für Hausapotheke und Küche vorzubereiten? Was wird wie und wann geerntet? Wir erarbeiten uns eine kleine praktische Übersicht. Welche Möglichkeiten der natürlichen Konservierung stehen uns zur Verfügung? Wir setzen heilsame Auszugsöle und Tinkturen, mischen leckere Haus- und Heiltees und kochen Salben. Auch ein paar Küchenleckereien wollen wir ansetzen.
In diesem Workshop lernen sie, eigene Heilmittel aus Pflanzen für die Gesundheit der ganzen Familie herzustellen. Sie erfahren, wie wertvolle Inhaltsstoffe durch richtiges Sammeln und Konservieren erhalten bleiben. Natürlich beschäftigen wir uns auch mit Wissenswertem und Geschichten rund um die verwendeten Pflanzen.
Samstag, 26. August 2023
10.00-18.00 Uhr 75 €
„In den Kräutern ist die ganze Kraft der Welt. Derjenige, der ihre geheimen Fähigkeiten kennt, der ist allmächtig“ heißt es in einer altindischen Hymnensammlung.
An diesem Seminartag beschäftigen wir uns mit mit den Pflanzen von Hexen und Göttinnen, Zauberern und Weisen Frauen. Wir tauchen ein in die Vergangenheit voller Mythen und Geschichten und treffen auf geheimnisvolle Pflanzenkräfte. Die zauberhafte Welt von Belladonna, Alraune, Hexenkraut und vielen anderen wollen wir erleben und versuchen, eine Verbindung zu unserem Alltag zu schaffen.
Samstag, 9. Dezember 2023
10.00-18.00 Uhr, 75 €
Glücklich ist der Mensch, der es versteht,
aus den Blumen in Reichweite einen Strauß zu binden.
Verfasser unbekannt
Ein Geschenk sollte von Herzen kommen, die Freude bei der Herstellung fühlt auch der Beschenkte. Wir wollen in fröhlichem und besinnlichem Beisammensein
kleine KräuterGeschenke – vielleicht auch an uns selber – herstellen, bevor uns der Weihnachtsstreß die Ruhe raubt.Die Ernte des Sommers wartet darauf, zu persönlich abgestimmten Teemischungen,
Räuchermischungen, Gewürzmischungen, Badepralinen, Duftsäckchen und anderem "Kräuterallerlei" verarbeitet zu werden.Wer mag, darf daraus auch einen ganz besonderen Adventskalender
"Zaubern".
Wer hat, bitte schöne Fläschchen, Döschen oder Gläschen zum Verpacken mitbringen!
Mittwoch, 13. Dezember 2023
18.00-21.00 Uhr 25€
Wir erleben bildlich die Einbindung der Pflanzen in den Jahreskreis. Legenden, Sagen, Geschichten und kleine Räucherrituale runden den Abend ab.