Mittwoch, 10. Februar 2021
18.00 - 21.00 Uhr 25 €
Antibiotisch bedeutet "gegen das Leben" - können Pflanzen so wirken? Wir lernen Pflanzen und ihre bakterien- und Situationsbedingt besonders auch virenhemmenden Wirkungen kennen. Dazu gibt es Einblicke in die Wirkungsweise der Pflanzen und einen Überblick über den gefahrlosen Einsatz und die Grenzen der Selbstbehandlung.
Samstag, 27. Februar 2021
10.00-18.00 Uhr 60€
Bei vielen Heilpflanzen sind die Hauptwirkstoffe schon bekannt - und verraten uns eine Menge über mögliche Anwendungen oder auch Gefahren. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe duften oder ziehen zusammen, sie schmecken bitter, schleimig oder schäumen gar. Aber wie können wir sie auseinanderhalten - das wollen wir mit vielen praktischen kleinen Spielereien erkunden. Denn Gerbstoffe sollen gegen Viren helfen, Saponine bei Husten oder auch zum Waschen.
Auch die Farbstoffe, die den Blüten ihr buntes Aussehen geben und die unter anderem der Kommunikation mit Bestäubern dienen, sind sekundäre Pflanzenstoffe. Diese entfalten die im Körper eine vielfältige Schutzwirkung.
Die Unterschiede können wir mit allen Sinnen wahrnehmen - und dann auch ein wenig der Chemie dahinter verstehen! Für die Düfte werden wir "eine Nase voll" ätherisches Öl mit der Destille direkt gewinnen und uns die Unterschiede zwischen ätherischem Öl und Hydrolat gleich ansehen oder riechen.
Samstag, 27. März 2021
10.00-18.00 60€
Vom Blau machen und Rot sehen: Ein buntes Programm wartet auf Experimentierfreudige! Wir lernen Farbstoffpflanzen und deren Geschichte(n) kennen, beschäftigen uns mit Farbsymbolik und werden selbst aktiv: Wir färben Naturstoffe in selbstangesetzten Färbbädern, stellen verschiedene Malfarben aus Pflanzen her und probieren diese natürlich auch aus. Dieses Seminar soll grundlegende Erfahrung im Umgang mit Färbepflanzen und dem Färben vermitteln und zum weiteren Experimentieren mit den unendlichen Möglichkeiten der Naturfarben anregen.
Freitag, 7. Mai 2021
Ab 17.00 KOSTENLOS
Ein Abend für alle Kräuterinteressierte zum Austausch, klönen, sich kennenlernen, zwanglose Kräuterspinnereien, Bücher stöbern, tauschen und, und......
Ich werde einen "kleinen" Büchertisch rund um Heilkräuterthemen anbieten zum stöbern…
Bei schönem Wetter können wir es uns am Lagerfeuer gemütlich machen und dabei noch einigen Heilpflanzen beim Wachsen zuschauen.
Wer mag, kann gerne eine Kleinigkeit für ein "Knabberbuffet" mitbringen.
Zudem darf auch gerne jede/r nicht mehr Benötigtes "rund um Kräuter...(Natur-Jahreszeiten.....)" mitbringen (Bücher, Pflanzen, Schmuck....) zum Tauschen unter fairen und netten Bedingungen –
d.h. keine Chance auf Bezahlung oder "gleichwertigen" Tausch, sondern möglichst mit Freude nicht mehr Benötigtes zu einem neuen, glücklichen Besitzer verhelfen...
Ich freue mich auf ein fruchtbares Frühlingstreffen!
Samstag, 26. Juni 2021
10.00-18.00 60€
Die Natur und der Garten sind voller heilsamer und leckerer Kräuter - aber was ist zu tun, um die Fülle sachgerecht für Hausapotheke und Küche vorzubereiten? Wann und wie ernten wir, und welche Möglichkeiten der natürlichen Konservierung stehen uns zur Verfügung? Wir setzen heilsame Auszugsöle und Tinkturen, mischen leckere Haus- und Heiltees. Auch ein paar Küchenleckereien wollen wir ansetzen.
In diesem Workshop lernen sie, eigene Heilmittel aus Pflanzen für die Gesundheit der ganzen Familie herzustellen. Sie erfahren, wie wertvolle Inhaltsstoffe durch richtiges Sammeln und Konservieren erhalten bleiben. Natürlich beschäftigen wir uns auch mit Wissenswertem und Geschichten rund um die verwendeten Pflanzen.
Samstag, 25. September 2021 10.00-18.00 60€
Der Hochsommer ist vorbei, doch noch immer gibt es vielerlei zu ernten und zu heilsamen Kostbarkeiten für die Hausapotheke zu verarbeiten. Schwerpunk soll die weiterverarbeitung unserer im Sommer angesetzten Öle und Tinkturen sein, zu Salben und Cremes für die Pflege und zur Unterstützung der Heilung. Doch auch die ersten Samen, Früchte und Wurzeln gilt es zu ernten und zuzubereiten. Wir arbeiten den Großteil der Zeit praktisch, doch natürlich gibt es "nebenbei" auch viele Informationen und Geschichten rund um die Pflanzen.
Mittwoch, 6. Oktober 2021
18.00-21.00 Uhr 25 €
Gemüse ist gesund – so lernen es schon unsere Kinder – aber was heißt das genau? Welches Gemüse hilft bei welchen Beschwerden?
In China heißt es:
Drei Zehntel heilt Medizin, sieben Zehntel heilt Diät.
Was ist wahr an Volksweisheiten wie „Spinat macht stark“ und Möhren für die Augen? Viele wertvolle
Inhaltsstoffe im Gemüse sorgen dafür, dass wir gesund bleiben- oder werden. Kohl gilt als Allheilmittel bereits seit der Antike – heute finden wir Brokkoli in der Krebstherapie und -vorbeugung.
Lauch gilt als Darmpolizist und Linsen finden wir in Energie-Sport-Riegeln, Rettich gilt als potenter Bakterienjäger und Rote Beete als Jungbrunnen für die Schönheit. Was steckt noch in dem
Gemüse, welches meist auf unserem Teller liegt? Ein interaktiver Vortragsabend!
Samstag, 27. November 2021
10.00-18.00 Uhr, 60 €
Glücklich ist der Mensch, der es versteht,
aus den Blumen in Reichweite einen Strauß zu binden.
Verfasser unbekannt
Ein Geschenk sollte von Herzen kommen, die Freude bei der Herstellung fühlt auch der Beschenkte. Wir wollen in fröhlichem und besinnlichem Beisammensein
kleine KräuterGeschenke – vielleicht auch an uns selber – herstellen, bevor uns der Weihnachtsstreß die Ruhe raubt.Die Ernte des Sommers wartet darauf, zu persönlich abgestimmten Teemischungen,
Räuchermischungen, Gewürzmischungen, Badepralinen, Duftsäckchen und anderem "Kräuterallerlei" verarbeitet zu werden.Wer mag, darf daraus auch einen ganz besonderen Adventskalender
"Zaubern".
Wer hat, bitte schöne Fläschchen, Döschen oder Gläschen zum Verpacken mitbringen!
Mittwoch, 1. Dezember 2021
18.00-21.00 25€
Pflanzen und pflanzliche Symbole begleiten uns seit Jahrhunderten durch die dunkle Jahreszeit. Was hat es mit dem Weihnachtsbaum auf sich, warum gibt es heute noch einen Advendskranz- der uns sehr an das alte Jahresrad erinnert. Dazu erschnuppern wir typische Adventsspezialitäten, achten auf ihre Bedeutung oder auch Heilwirkung pflanzlicher Zutaten. Wir genießen Pflanzen rund um die stille Jahreszeit in Sagen, Geschichten, Duft, Basteleien und Knabbereien...Eine gemütlich-lehrreich-besinnliche Einstimmung in die Vorweihnachtszeit!